Mikronesier

Mikronesier
Mi|k|ro|ne|si|er, der; -s, -:
Ew.

* * *

Mikronesi|er,
 
die einheimische Bevölkerung Mikronesiens, etwa 190 000, eng mit den Polynesiern verwandt (u. a. glattes oder welliges Haar, hellbraune Haut), aber mit stärkeren mongoliden Zügen. Die keineswegs einheitlichen, in voreuropäischer Zeit metalllosen Kulturen sind stark von polynesischen, melanesischen und indonesischen Einflüssen geprägt, durch Einflüsse aus Europa, Japan und den USA wurden sie zusätzlich stark verändert. Fischfang liefert den Hauptteil der Nahrung. Unter den Wohnhäusern (rechteckige Giebeldachhäuser; zum Teil Steinfundamente) zeichnet sich das Männerhaus durch Größe und Ausstattung (bemerkenswerte Reliefschnitzereien) aus; auf den Karolineninseln Kosrae und Ponape stehen die Reste von steinernen Kultbauten. Die Geräte wurden meist aus Muschelschalen u. Ä. angefertigt; Töpferei und Weberei (Pflanzenfasern; besonders auf den Karolinen), Matten- und Korbflechterei waren im Allgemeinen bekannt. - Künstler. Ausdrucksformen finden sich v. a. auf der Inselgruppe Palau und auf den Mortlockinseln. Ein Beweis für die hoch entwickelte Seefahrt (Auslegerboote mit dreieckigem Segel) sind auch die von den Marshallinseln bekannten Seekarten (Stabkarten). Neben den modernen Währungen waren bis in jüngste Zeit, z. B. auf den Palauinseln, Formen von Nutzgeld (Muschel-, Schnecken-, auch Perlmutt- und Mattengeld) in Gebrauch; besonders bemerkenswert war das mühlsteinförmige Steingeld aus Aragonit (bis zu 4 m hoch) auf den Yap Islands. In der Sozialordnung überwogen in Ostmikronesien polynesische Einflüsse, im Westen melanesisch-indonesische Züge (matrilineare totemistische Gruppen oder erbliches Häuptlingstum). Wie die gesamte Kultur sind unter dem europäischen Einfluss seit dem 17./18. Jahrhundert auch die ursprünglich vom Ahnenkult bestimmten religiösen Vorstellungen (auch Verehrung von Himmelsgöttern und Vegetationsdämonen) weitgehend umgeformt worden (Reste des Animismus auf den Karolinen). Die Mikronesier sind heute überwiegend Christen.
 
 
B. Stillfried: Die soziale Organisation in Mikronesien (Wien 1953).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mikronesier — bezeichnet die Einwohner Mikronesiens in Ozeanien. Sie sind eng mit den Polynesiern verwandt, wobei die Mikronesier eine dunklere Haut besitzen. Ihre Kultur ist von den umliegenden Kulturen stark beeinflusst. Im Osten findet man eine eher… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikronesier — Mikronesier, die Bewohner der mikronesischen Inseln, also der Marianen, Bonin und Volcanoinseln, Karolinen, der Marshall und Gilbertinseln, gegenwärtig etwa 90,000 Seelen stark. Über ihre Stellung zu Polynesiern und Melanesiern herrscht noch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • mikronesier — s ( n, mikronesier) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • mikronesier — mi|kro|ne|sier sb., en, e, ne …   Dansk ordbog

  • Mikronesier — Mi|k|ro|ne|si|er …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ozeanische Altertümer — (hierzu Tafel »Ozeanische Altertümer I und II«). Mit der allgemeinen Annahme der Theorie, daß die Polynesier und Mikronesier in ihren heutigen Sitzen nicht autochthon, sondern eingewandert, und zwar mit Bestimmtheit von W. her eingewandert sind,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mikronesien — Mi|k|ro|ne|si|en; s: 1. zusammenfassende Bez. für mehrere Inselgruppen im Pazifischen Ozean. 2. Staat auf den Karolinen. * * * I Mikronesi|en   [griechisch »Kleininselwelt«], Inselgebiet im nordwestlichen und mittleren Pazifischen Ozean, mit den… …   Universal-Lexikon

  • Australien und Ozeanien — Lage Ozeaniens und Australiens Karte Ozeaniens und Australiens Ozeanien ist die Bezeichnung für eine kulturelle und wirtschaftliche Zusammenfassung der Inselwelt des Pazifik zu einem …   Deutsch Wikipedia

  • Austronesien — Lage Ozeaniens und Australiens Karte Ozeaniens und Australiens Ozeanien ist die Bezeichnung für eine kulturelle und wirtschaftliche Zusammenfassung der Inselwelt des Pazifik zu einem …   Deutsch Wikipedia

  • Austronesis — Lage Ozeaniens und Australiens Karte Ozeaniens und Australiens Ozeanien ist die Bezeichnung für eine kulturelle und wirtschaftliche Zusammenfassung der Inselwelt des Pazifik zu einem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”